
Verein für Homöopathie und Naturheilkunde Metzingen e.V.
Mitgliederversammlung 2025
Einladung & Tagesordnung
Liebe Mitglieder,
zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 des
Vereins für Homöopathie und Naturheilkunde Metzingen e.V., laden wir Sie/Euch Alle hiermit herzlich ein.
Die Versammlung wird satzungsgemäß auf Donnerstag, 24.04.2025 um 15.30 Uhr einberufen.
Sie wird im Café Sahnehäubchen in Metzingen, Hindenburgstraße 4, stattfinden.
Gemäß § 15 unserer Satzung wird die Tagesordnung wie folgt bekanntgegeben:
-
Begrüßung
-
Vorstandsbericht
-
Finanzbericht der Kassiererin
- Bericht der Kassenprüfer-
-
Entlastung des Vorstands
-
Wahlen
-
Ehrungen
-
Sonstiges
-
Schlusswort
Anträge können bis zum 14.04.2025 schriftlich bei unserem Vorstandsmitglied Ingrid Schur, Schubertstr. 22, 72585 Riederich, abgegeben werden.
Wir freuen uns sehr, wenn viele von Ihnen an dieser Mitgliederversammlung teilnehmen.

Unsere Veranstaltungen &
Vorträge 2025
Montag, 24.02.2025 um 19.00 Uhr
Herr Walter Schäfer, Heilpraktiker
Herr Schäfer wird mit Homöopathie, Kräuterkunde und Physiotherapie darstellen,
welche Wirkungen diese Behandlungsmethoden haben und wie diese
eingesetzt werden können.
Montag, 10.03.2025 um 19.00 Uhr Bioresonanz
Die Bioresonanz nach Paul Schmidt beruht auf der Stimulation von Organen und
Zellsystemen mit dem Ziel, Eigenregulationen im Organismus zu unterstützen.
Diese findet aufgrund seiner Portabilität besondere Anwendung in der Heimtherapie.
Neben dem medizinischen Einsatz haben wir für die Anwendung in der Veterinärmedizin, der Baubiologie oder auch im Wellbeing-Bereich Nicht-Medizinprodukte entwickelt.
Paul Schmidt erkannte bereits 1975 in der Bioresonanz das Potenzial, das Wohlbefinden und die Gesundheit von Mensch und Tier zu fördern. Früh stellte er also fest: “Der ursachenorientierte Behandlungsansatz ist der nachhaltigste".
Montag, 07.04.2025 um19.00 Uhr Doris Wildner, Bezirksimkerverein
mit dem Thema "Mit Honigbienen durch das Jahr"
Bienen sind faszinierende Insekten und begleiten mich schon seit vielen Jahren.
In diesem Vortrag werden Ihnen die unterschiedlichen Entwicklungsstadien eines Bienenvolkes im Jahreslauf aufgezeigt. Ihr Zusammenleben im Bienenstock, die verschiedenen Aufgaben der einzelnen Bienen, ihre unterschiedlichen Produkte und die Tätigkeiten, die bei der Pflege durch die Imkerin erledigt werden müssen.
Angesprochen werden aber auch die Schwierigkeiten, die die Bienenhaltung in der Zwischenzeit mit sich bringt, wie z.B. Nahrungsknappheit im Sommer, Befall durch die Varroa-Milbe, Virenerkrankungen usw.
Montag, 05.05.2025 um 19.00 Uhr Rolf Hinderer, Heilpraktiker
mit dem Thema: Salutogenese, der Himmel kann warten
Die Vorsorge und Fürsorge für die eigene Gesundheit gewinnt eine immer größere Bedeutung in unserem Gesundheitssystem.
Im Vortrag soll die Frage beantwortet werden, wie Gesundheit entsteht, wie Menschen trotz Risiken gesund bleiben können und wie in der Praxis des Alltags ihre Gesundheit einfach und zugleich effektiv gefördert werden kenn.
Als maßgebliche Faktoren von Gesundheit werden Stressorten, die Art ihrer Bewältigung und verfügbare Widerstandsressourcen herangezogen.
Mittwoch, 04.06.2025 um 19.00 Uhr Frau Elisabeth Kimmerle, Heilpraktikerin
mit dem Thema: Gesundheitselexier Hormone
Hierbei wird darauf eingegangen, weshalb jeder Mensch die Hormone in ausreichenden Mengen braucht
- ein Leben lang
Die Einnahme der Hormone wird hierbei besprochen, gerne können Fragen dazu gestellt werden.
Zu diesem sehr aktuellen Thema laden wir gerne hiermit ein.
Mittwoch, 09.07.2025 um 19.00 Uhr Frau Silke Nagel, Heilpraktikerin
Vortrag zum Thema Rheuma und Fitbomyalgie
Einladung und Tagesordnung der
Mitgliederversammlung 2024
Zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung wird satzungsgemäß auf Freitag, den 26.04.2024 um 15:00 Uhr im Café Mayer, Schönbeinstraße 5, in Metzingen, einberufen. Die Tagesordnung wird wie folgt bekanntgegeben:
1. Begrüßung
2. Vorstandsbericht 2023
3. Finanzbericht der Kassiererin 2023 -Rechnungsprüfungsbericht-
4. Entlastung des Vorstandes
5. Erhöhung/Anpassung der Mitgliedsbeiträge
6. Vortrag Heilpraktikerin, Dipl. Pädagogin (Univ.) Ulrike Hummel zum
Thema 'Homöopathie für die Seele'.
7. Wahlen
8. Anträge
Ergänzende Anträge oder Vorschläge können bis zum 17.4.2024, schriftlich bei unserem Vorstandsmitglied, Frau Ingrid Schur, Schubertstr. 22, 72585 Riederich, Mail:I.Schur@web.de, abgegeben werden. Über Ihr zahlreiches Erscheinen freuen wir uns, mit der Bitte um Anmeldung , für den Vorstand Ingrid Schur
Unsere Vorträge in 2024
Mit unseren interessanten und informativen Vorträgen
wollen wir Ihnen, liebe Mitglieder und allen Interessierten Informationen zu den Themen Gesundheit, Homöopathie, gesunde Ernährung und Naturheilkunde bieten.
Auf Ihre rege Teilnahme freuen wir uns!

Schulmedizin und Homoöpathie im Einklang
Montag, 18. November 2024 um 19.30 Uhr in der VHS Metzingen
Frau Dr. med. Christa Lehr
Die Stimmen gegen die Wirksamkeit der Homöopathie werden lauter, viele Ärztekammern in Deutschland haben die Zusatzqualifikation „Homöopathie“ abgeschafft.
Trotzdem erfreut sie sich bei Patientinnen und Patienten weiterhin der Beliebtheit.
Wie kommt es zu diesem Spannungsfeld? Was ist Homöopathie überhaupt und wie kann sie heute im Sinne einer integrativen Medizin neben und zusammen mit der Schulmedizin sinnvoll eingesetzt werden?
Diesen interessanten Fragen widmet sich Frau Dr. Lehr
Die Liebscher&Bracht-Schmerztherapie - Ursachenbehebung statt Symptombehandlung
Montag, 21. Oktober 2024 um 19.00 Uhr
Frau Regina Holzinger, Healing hands studio Kirchheim
'Mit der Schmerztherapie nach Liebscher&Bracht werden Schmerzen im muskulär-skelettalen Bereich ursächlich betrachtet. Mittels Osteopressur werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
Wie diese Therapie funktioniert, was sie beinhaltet und für wen eine solche geeignet ist stellt die Liebscher&Bracht-Schmerztherapeutin aus Kirchheim/Teck an diesem Abend vor.'
„Richtig atmen – wirklich“ leben“
Montag, 23. September 2024 um 19.00 Uhr in der VHS Metzingen
Herrn Rolf Hinderer, Heilpraktiker zum Thema: Heilende Atmung
Ohne Atem kein Leben – das wissen wir alle. Doch das Atmen ist mehr als „Luft einziehen“, dass es „richtige“, d.h. unserer Gesundheit zuträgliche und gewohnheitsmäßig „falsche“ Weisen zu atmen gibt, ist wenig bekannt.
Der Atem ist das Bindeglied zwischen Geist und Körper (Psyche und Soma) und somit hat die Art der Atmung einen tiefgreifenden Einfluss auf unser gesamtes psychosomatisches System.
Die Schulung des richtigen Atmens führt zu körperlichem, emotionalem und geistigem Wohlbefinden. Achtsames Atmen ist eine äußerst ökonomische Gesundheitsprophylaxe. Diesem Thema sich bewusst zuzuwenden ist sehr interessant.
Das Geheimnis Kneipps bei Venenschwäche,
24.06.2024 um 19.00 Uhr VHS Metzingen
Vortrag Frau Marianne Schuh, Gesundheitstrainerin SKA vom Kneipp-Verein, Reutlingen
Darm-Entschlackungskur – Der Tod sitzt im Darm- sagte schon Hippokrates.
13.05.2024 um 19.00 Uhr VHS Metzingen
Der gut funktionierende Darm sorgt u.a. für ein starkes Immunsystem, gute Laune und gute Gehirnleistung. Eine DarmEntschlackungskur kann den desfunktionierenden Darm wieder ins Lot bringen. Wie solche eine Kur abläuft, erfahren Sie in dem Vortrag mit der Heilpraktikerin Marzenna Pelzer.
Stress lass nach – Wege aus der Stress-Falle
22.04.2024 um 19.00 Uhr VHS Metzingen
Frau Kristin Reichert, Dettingen-Erms, wird darüber referieren, was eigentlich bei Stress in unserem Körper abläuft, wie sich Stress negativ auf unsere Gesundheit auswirkt und wie Sie nachhaltig Stress aufläsen können. Sie erhalten einen Einblick in die Health Kinesiologie, eine der nachhaltigsten Methoden bei Stress.
Ebenfalls lernen Sie einfache Energie- und Entspannungsübungen kennen, die Sie jederzeit anwenden und leicht in den stressigsten Alltag integrieren können.
Vortrag Fa. Vitorgan
18.03.2204 um 19.00 Uhr in der VHS Metzingen
Die vitOrgan Arzneimittelgruppe ist ein mittelstädtisches pharmazeutisches Unternehmen in Ostfildern. Es wurde 1954 von dem Arzt und Wissenschaftler Dr. med. Karl Eugen Theurer gegründet. Die von ihm entwickelte Biomolekular vit-Organ-Therapie nutzt natürliche regulatorisch und metabolisch wirkende organische Substanzen, um die bei einer Krankheit aus dem Gleichgewicht geratenen Prozesse wieder zu normalisieren.
Das alles beruht auf dem Wirkprinzip gem. dem Motto: Weck die Kraft der Zellen.
Der Kern des Unternehmens bilden die einzigartigen Organextrakte. Hierzu gehören insgesamt an die 100 organhomöopatische Arzneimittel. Die individuelle Zufuhr von Biomolekülen regulieren und normalisieren. Der gesamte Bereich wird in diesem Vortrag vorgestellt.
Homöopathie unsere Chance
Montag, 26.02.2024 um 19.00 Uhr
Vortrag in der VHS Metzingen mit Herrn Walter Schäfer, Heilpraktiker
Herr Schäfer wird über die homöopathische Behandlung allgemein referieren, welche wir zusätzlich als
Behandlungsmöglichkeit zu den gängigen Arzneimitteln haben. Hierbei besteht eine Vielzahl von
Möglichkeiten, diese zu repertorisieren. Auch können die Ähnlichkeiten der Mittel untereinander festgestellt werden. Diese werden von Herrn Schäfer genau erläutert. Anschließende Fragen werden gerne besprochen.
Gesunde Pflanzen mit Globuli – wie geht das?
Montag, 29. Januar 2024 um 19.00 Uhr in der VHS Metzingen
mit Frau Cornelia Maute, Heilpraktikerin
Blattläuse, Mehltau, Kräuselkrankheit oder Wachstumsschwäche:Viele Gartenbesitzer sind es leid, ihre Pflanzen mit chemischen Pflanzenschutzmittelns behandeln zu müssen, denn Mensch, Tier, Grundwasser und Luft können dadurch nachhaltig geschädigt werden.
Zum Glück geht es auch anders, denn mit den richtigen homöopathischen Mitteln können Sie Abhilfe schaffen bei vielen Problemen in Hausgarten. Obstbäume, Zier- und Nutzpflanzen werden dadurch gestärkt, denn es ist bekannt, dass robuste und starke Pflanzen weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge sind. Sogar Witterungsfolgen wie Frostschäden oder Sonnenbrand können gemildert werden.
Cornelia Maute ist Pflanzen-Homöopathin und Buchautorin. Sie zeigt in ihrem Vortrag die Grundlagen der Pflanzenbehandlung mit Globuli und erläutert die Anwendung der wichtigsten homöopathischen Mittel für den Zier- und Nutzgarten.
Bitte um Anmeldung durch e-mail: I.Schur@web.de oder handy: 0151 467 51867, bis 22.01.2024.
Dieser Vortrag richtet sich ebenfalls an Kleingärtner, Obstbauern, Weinbauern, Landwirte, Gartenbesitzer, und jeden Pflanzenliebhaber (Zierpflanzen) im und ums Haus, ebenso in allen Hobbybereichen.
Sämtliche Termine sind alle offen, nicht nur für Mitglieder, und werden bereitgestellt unter:
-
http:// Homoeopathie-Metzingen.de
Wir freuen uns, Alle bei den Vorträgen zu treffen.
Der Vorstand
Unsere Vorträge in 2023
Wickel
Vortrag mit Frau Margarete Senner, Krankenschwester
Der Vortrag informiert über Wickel und Auflagen sowie darüber, warum wir in der Herbst-Winter-Zeit vermehrt zu Erkrankungen neigen. Die Aktivierung unserer Immunkräfte wird ebenfalls Thema dieses Vortrags sein.
Montag, 27. November um 19:00, VHS Metzingen.

Kopfschmerz
Vortrag mit Frau Ulrike Hummel, Heilpraktikerin, Dipl. Pädagogin in eigener Praxis aus Hechingen.
Heutzutage gehören Kopf-schmerzen zu den Beschwerden, die sehr weit verbreitet sind. Sowohl Klassifikation als auch Ursachen sind dabei sehr vielfältig. Im Vortrag werden unterschiedliche Kopf-schmerzformen und Therapie-optionen aus Schul-, und Alternativmedizin vorgestellt.
Info-Vortrag.
Montag, 23. Oktober um 19:00, VHS Metzingen.
Liebscher & Bracht
Vortrag mit Herrn Walter Schäfer, Heilpraktiker und Frau Ingeborg Nagel. Es werden eiinfache und wirkungsvolle Übungen bei Schmerzen gezeigt.
Hierauf wird eingegangen
Montag, 15.09.2023 um 19.00 Uhr,
VHS Metzingen
Akupressurpunkte
Vortrag mit
Herrn Walter Schäfer, Heilpraktiker.
Montag, 17. Juli. 19:00, VHS Metzingen
Arbeitskreise 2023


Unsere Arbeitskreise dienen dem regelmäßigen Austausch unserer Mitglieder. Auch Gäste und Interessierte sind jederzeit
herzlich willkommen.
Vielleicht ergibt sich ja beim gegenseitigen Kennenlernen die ein oder andere Gelegenheit zur Mitgliedschaft in unserem Verein?
Aktuelle Termine Arbeitskreise 2023:
weitere Termine werden bald bekannt gegeben
22.05.2023 Arbeitskreis
27.03.2023 Arbeitskreis mit Frau M. Pelzer über Borreliose
27.02.2023 Arbeitskreis mit Herrn Schäfer
Vorträge 2022
Unsere Vorträge 2022

Vortrag Schüßler Salze
Vortrag mit Ulrike Hummel, Heilpraktikerin, Dipl. Pädagogin anlässlich des 130. jährigen Vereinsjubiläums.
Dr. Schüßler begründete die nach ihm benannte Mineralstofftherapie.
Samstag, 1.10.22, VHS Metzingen